06.09.2016 | FRANZ BRACHT
Bracht Mobil-Temporäre Baustraßentechnik
Wegbereiter für mehr Effizienz, Umweltschonung und Sicherheit
Ohne grundlegende Kenntnisse der Materie läuft nichts. Diese Regel gilt für alle Bereiche und erst recht dann, wenn ein Unternehmen sich in einem neuen Tätigkeitsfeld engagiert. In dieser Hinsicht gibt es bei uns allerdings keinerlei Defizite, denn als erfahrene Kran-Logistiker kennen wir die diversen Probleme der verschiedenartigsten Baustellengelände aus dem Effeff. Das betrifft u.a. die Kran- und Baugeräte-Standflächen sowie die Baustellenzufahrt. Zweifellos gibt es dafür bereits Lösungen; die Frage ist, ob und wie man die bisherigen Verfahren und Ergebnisse verbessern kann.
Das Ziel: Beschleunigung, Sicherheit und Schonung der Umwelt Ein Ansatzpunkt unserer Überlegungen hinsichtlich einer Optimierung der Verfahren beim Bau temporärer Baustraßen war die Verbesserung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Sei es durch den Einsatz einer innovativen Verlegetechnik, durch eine deutliche Zeiteinsparung oder durch Reduzierung des Personalaufwands. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zielsetzung war die nachhaltige Schonung natürlicher Flächen.
Die Lösung: Innovativ, einfach, schnell und günstig Das System unserer MOBIL-TEMPORÄREN BAUSTRASSENTECHNIK besteht aus einer Kombination von speziellem Verlege-LKW und passgenau darauf zugeschnittenen Stahlplatten, die bedarfsgerecht in zwei verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen.
Der Verlege-LKW und seine besonderen Merkmale - Ladekapazität: bis zu 172m² (= 16 Platten)
- Steuerung LKW: Fahrzeug vom Kranstand aus oder per Funkfernsteuerung umsetzbar
- Kranbedienung: Direkt vom Kranstand oder per Funkfernsteuerung
- Personal: Echte Einmann-Verlegung der Platten mittels Greifzange
- Leistung: In einer Stunde können bis zu 16 Platten verlegt werden
- Fahrzeug-Abstützung: Die vordere Abstützung bleibt immer in der Fahrzeugbreite; die hintere Abstützung ist variabel
Technische Daten der Platten |
Länge | 600cm | 500cm |
Breite | 180cm | 180cm |
Gewicht | 1,3t | 1t |
Material | Stahl | Stahl |
Lastverteilung | 30kg/cm² | 30kg/cm² |
Anzahl auf LKW | 16 Stück | 19 Stück |
Gesamtstückzahl | 53 Stück | 48 Stück |
Das Ergebnis: Sicher, effizient und umweltfreundlich
- Temporäre Baustraßen in Rekordzeit
- Echte Einmann-Verlegung
- Ideal als Baustellenzufahrt und Kran- bzw. Baugeräte-Standfläche
- Stabilisierung von unbefestigten, aufgeweichten und nicht tragfähigen Untergründen
- Passgenaue Stahlplatten für eine optimale Gewichtsverteilung
- Nachhaltiger Schutz des natürlichen Umfeldes
- Keine Beschädigung oder Zerstörung hochwertiger, sensibler Flächen und Bodenbeläge
Einsatzgebiete der BRACHT MOBIL-TEMPORÄREN BAUSTRASSENTECHNIK
- Wind-Energie-Anlagen
- Freileitungsbau
- Mobilfunkmastbau
- Kranstandflächen
- Schwertransportwegebau
- Baustellenzufahrt
- Vormontageflächen
Back