30.06.2017 | FRANZ BRACHT, Kranvermietung

Brücke Lünen

Aktion „Brückentausch“ am Datteln-Hamm-Kanal


Auch für eine stabile Stahlbrücke kommt irgendwann einmal der Tag, an dem sie ihre Funktion nicht mehr in vollem Umfang erfüllen kann und durch eine neue ersetzt werden muss. Für die Datteln-Hamm-Kanal-Brücke in Lünen war dieser Zeitpunkt 2017 gekommen. Nachdem die neue Brücke fertiggestellt und die dafür bestimmten Fundamente errichtet waren, konnte die Aktion „Brückentausch“ starten. Es versteht sich, dass dieses Vorhaben schon aus Gründen der Sicherheit nur bei eingestelltem Schiffsverkehr durchgeführt werden konnte. Um das Zeitlimit für die Kanalsperrung möglichst gering zu halten, wurde als  Gesamt-Zeitrahmen für die Demontage der alten und die Installation der neuen Brücke ein Tag angesetzt. Eine Herausforderung für die Bracht Mitarbeiter sowie für die beteiligten Ingenieure und Bauarbeiter.
Ein Kanalübergang hat ausgedient
In einem ersten Arbeitsschritt musste die bisherige, 300t schwere Stahlbrücke aus ihrer Verankerung gehoben und entfernt werden. Diese Aufgabe erledigte sicher und zuverlässig wie immer unser Gittermast-Raupenkran SL 3800, der auch unter schwerer Last mit seiner ausgezeichneten Manövrierfähigkeit zu überzeugen weiß.
 

Ein starkes Trio transportiert 350 Tonnen „schwebeleicht“
Nur kurze Zeit später wurden zusätzlich unser Mobilkran AC 1600 sowie der LTM 1500 mit seiner typischen Y- Auslegerabspannung aktiviert. Damit stand insgesamt ein starkes Kran-Trio zur Verfügung, das in kooperativer Gemeinschaftsarbeit die neue 350-Tonnen-Brücke sozusagen „schwebeleicht“ den Fundamenten auf beiden Seiten des Kanals zuführte und dort planmäßig und passgenau absetzte.
 


Back